Der Kraftblog

Hier sind Informationen, Analysen und Trends, die Industrien und Energiewelt bewegen.

Erneuerbare Energien und thermische Speicherlösungen für die Zuckerindustrie

Dieser Artikel beschreibt, wie große Zuckerhersteller und deren Produktionsprozesse auf nachhaltige Energie umgestellt werden können – wobei thermische Energiespeicherung eine zentrale Rolle für eine kosteneffiziente Elektrifizierung spielt.

Thermal Energy Storage for Ethanol production: Cost-efficient and easy electrification

No items found.

In this article, the production of ethanol in the beverage industry is explained and how it can change their fossil energy use to renewable with thermal energy storage (TES) like Kraftblock to transition cost-efficient to sustainable energy practices.

Flexible Elektrifizierung mit thermischen Speichern - Whitepaper zu Kostenersparnis

Elektrifizierung mit thermischen Speicher, also mittels Power-to-heat Prozesswärme für Industrien zu erzeugen, kann durch die Flexibilität der Wärmebatterien riesige Kostenvorteile für die Energiekosten bringen und diese substanziell Reduzieren. In diesem Whitepaper werden die Kostenersparnisse mit Kraftblock's TES in vier Regionen (Deutschland, Australien, Californien und Spanien) analysiert

Thermische Energiespeicherung (TES) als kosteneffizienze Lösung für die Produktion von Pflanzenölen

Dieser Artikel befasst sich mit den Möglichkeiten der Elektrifizierung und der thermischen Energiespeicherung bei der Raffination von Pflanzenölen wie Sonnenblumen-, Soja- oder Rapsöl.

Thermische Energiespeicherung: Sensible und latente Wärmespeicher

Dieser Artikel befasst sich mit sensibler und latenter Wärmespeicherung und erörtert die Vor- und Nachteile sowie den Nutzen verschiedener Speichermaterialien.

Prozesswärme aus erneuerbaren Energien in der Pflanzenölproduktion

No items found.

Die Pflanzenölproduktion lässt sich leicht auf saubere Energie umstellen. Für die Prozesswärme bietet Kraftblock die kostengünstigste Lösung zur Elektrifizierung der Prozesse. Dieser Artikel behandelt Prozesse der Aufbereitung, Zerkleinerung und Pressung von Ölsaaten.

Bank für industrielle Dekarbonisierung IF25 setzt auf thermische Speicher

Die EU Komission hat Thermische Speicher im Entwurf für die IF25, die Industrielle Dekarbonisations Bank, verankert.

Eine klimaneutrale Wärmeversorgung für Brauereien

No items found.

Elektrifizierung mit thermischen Speichern ist der Schlüssel für eine klimaneutrale Zukunft von Brauereien. Durch thermische Speicher wird erneuerbarer Strom günstiger und sicherer.

Finnland: Ein Paradies für Elektrifizierung mit thermischer Speicherung

Finnlands Strommarkt ist einzigartig - durch den Einsatz thermischer Energiespeicher kann Prozesswärme noch kostengünstiger bereitgestellt werden.

Kraftblock gewinnt den renommierten Keeling Curve Prize

Kraftblock wird mit dem renommierten Keeling Curve Prize des Global Warming Mitigation Projects ausgezeichnet.

Verbesserung der CO₂-Bilanz von Wasserstoff

Grüner Wasserstoff ist knapp, dennoch macht die Wasserstoffproduktion 2 % der weltweiten Emissionen aus. Hier erfahren Sie, wie Sie die Emissionen aus der Wasserstoffproduktion reduzieren und zum Durchbruch von grünem Wasserstoff beitragen können.

Erneuerbare Wärme für die Kaffeeproduktion

Kraftblock liefert für die Kaffeeproduktion grüne Prozesswärme – durch Elektrifizierung und thermische Energiespeicherung –, um Röstung, Trocknung und Entkoffeinierung zu dekarbonisieren.

Die Entwicklung des Energiemarkts untermauert die Bedeutung der thermischen Energiespeicherung

Der Markt für thermische Energiespeicher in der Industrie steht. Das Wachstum der erneuerbaren Energien, der Ausbau von Batteriespeichern und niedrige Strompreise schaffen die Rahmenbedingungen, um die Elektrifizierung von Hochtemperatur-Prozesswärme in der Industrie voranzutreiben.

Kraftblock begrüßt neuen CCO

Kraftblock begrüßt seinen neuen CCO Flaurent Baudu, einen Experten mit Erfahrung in den Bereichen Stahl, Zement, Petrochemie, Wasserstoff und EPC.

Methanemissionen machen Gas umweltschädlicher als Kohle

Forschungen zeigen, dass Gas aufgrund unterschätzter Methanleckagen bei Förderung und Verteilung deutlich klimaschädlicher sein kann als Kohle. Das stellt ganze Energiesysteme infrage.

Licht in die Dunkelflaute bringen

No items found.

Was ist das Phänomen der Dunkelflaute – und wie begegnen wir ihm mit Energiespeichern?

Mitbegründerin Susanne König wird vom CFO zum CEA befördert

Prozesswärme in der Holzindustrie dekarbonisieren

No items found.

Die Holzindustrie muss ihre Prozesswärme elektrifizieren – so gelingt es.

Siemens geht Partnerschaft mit Kraftblock ein

Kraftblock und Siemens haben eine Partnerschaft im Bereich der Automatisierungssysteme für thermische Energiespeicher geschlossen.

Whitepaper: Kosteneinsparungen mit Thermischen Energiespeichern durch flexible Elektrifizierung

Kraftblock stellt das Whitepaper zu den Vorteilen der Flexibilität bei Prozesswärme mit thermischer Energiespeicherung vor und befasst sich mit der industriellen Lastverschiebung mit Wärmespeichern als Mittel zur signifikanten Senkung der Energiekosten für die Industrie.

Klimaneutrale Lösungen für die schleichend zunehmenden Auswirkungen von Acrylsäure

Entdecken Sie Wege zur Dekarbonisierung von Acrylsäure und zur nachhaltigen Umstellung ihrer Produktion.

Whitepaper: Technologievergleich zur Dekarbonisierung von Prozesswärme in der Industrie

Die Zusammenfassung des Whitepapers von Kraftblock, das Technologien zum Ersatz fossiler Brennstoffe in der Industrie vergleicht – darunter Elektroboiler, thermische Energiespeicher, Wärmepumpen, Induktionserwärmung, Wasserstoff und Biomasse.

Reduzierung der Emissionen in der Aluminiumproduktion

In diesem Artikel geht es um Elektrifizierung und Abwärme-Lösungen für den Sektor der Aluminiumherstellung, mit dem Ziel, Kohlenstoffemissionen zu verringern und die Energieeffizienz zu verbessern.

Energie-Upcycling im Urban Mining

Decarbonizing Ethylene and Propylene Production

No items found.

How to replace fossil fuels and reduce emissions in steam cracking, the technology to produce ethylene and proplyne

Dekarbonisierung des Energieeinsatzes in der Lithiumproduktion

No items found.

Der Lithiumabbau ist ein energieintensiver Prozess. Lesen Sie mehr über den Wärmebedarf und wie er dekarbonisiert werden kann.

Rückgewinnung von Abwärme in der Kupferraffination.

No items found.

Die Kupferindustrie muss ihre Energieversorgung dekarbonisieren. Kraftblock ist in der Lage, Abwärme wiederzuverwenden und die Prozesse auf intelligente Weise teilweise zu elektrifizieren.

Der deutsche Vizekanzler Habeck besucht Kraftblock.

Der deutsche Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler Robert Habeck besucht Kraftblock, um über Energiespeicher und den Ersatz fossiler Brennstoffe in der Industrie zu sprechen.

Averting methane emissions in the fossil fuel industry.

Read about the issue of methane leaks and flare gas in oil & gas and how to reduce energy demand with recycling it.

Kraftblock erhält den Deutschen Energieeffizienzpreis.

Kraftblock, PepsiCo und Eneco gewinnen den Deutschen Energieeffizienzpreis der dena.