24.3.2025

Kraftblock begrüßt neuen CCO

Martin Schichtel
CEO & Co-Gründer

Florent Baudu wird neuer Chief Commercial Officer (CCO) bei Kraftblock. Florent bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Stahl-, Glas- und petrochemischen Industrie mit und vertieft damit das Fachwissen von Kraftblock in seinen Hochtemperatur-Kernsektoren. Aufgrund seines Hintergrunds ist er ein wichtiger Treiber des Wachstums von Kraftblock und der Energiewende.

Florent studierte an der Télécom Physique Strasbourg, einem Teil der Universität Straßburg, wo er einen Masterabschluss in Kernphysik und Ingenieurwissenschaften erwarb. Darüber hinaus erweiterte er seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit einem Executive MBA der EDHEC Business School.

Seine berufliche Laufbahn ist geprägt von einer intensiven Beschäftigung mit der Schwerindustrie, darunter die Stahlindustrie und EPC-Projekte im Stahlsektor sowie die Petrochemie. Diese Erfahrung hat ihm ein umfassendes Verständnis für die energieintensiven Prozesse vermittelt, die mit der Technologie von Kraftblock dekarbonisiert werden sollen. 

„Die Dekarbonisierung ist für mich nicht nur ein berufliches Ziel, sondern auch eine grundlegende Triebfeder in meinem Privatleben“, sagt Florent. Diese Leidenschaft führte ihn in den Bereich des grünen Wasserstoffs, wo ihn die immensen Herausforderungen und das Potenzial dieses Sektors motivierten. Sein tiefes Interesse an technischer Entwicklung passt perfekt zum innovativen Ansatz von Kraftblock im Bereich der thermischen Energiespeicherung.

CEO Martin Schichtel betont: „Florent ist eine hervorragende Verstärkung, da er die Erfahrung von Kraftblock in den Bereichen Stahl, Petrochemie und Projektmanagement stärkt. Als jemand, der Elektrolyseur-Projekte entwickelt hat, dürfte ihm der Einstieg in die thermische Energiespeicherung leichtfallen.“

Florents Sichtweise auf die Wirtschaftlichkeit der Energiewende ist aufschlussreich. Er erkennt zwar deren Komplexität an, sieht sie jedoch als potenziellen entscheidenden Wendepunkt für Branchen, die ihr transformatives Potenzial möglicherweise noch nicht vollständig erfasst haben. „Um die wirtschaftlichen Vorteile der Energiewende zu realisieren, ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, und wir sind auf dem besten Weg, dies auch zu vermitteln“, betont er. Er ist überzeugt, dass die Technologie von Kraftblock erhebliche wirtschaftliche Vorteile für Branchen erschließen kann, die ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren und ihre Energieeffizienz verbessern wollen.

Get the 20-page Whitepaper!
If you are interested to learn the details and further results of the analysis.
Oops! Something went wrong while submitting the form.