Kraftblock erhält den Deutschen Energieeffizienzpreis.

Kraftblock gewinnt renommierten dena-Preis

Im November 2023 gewann Kraftblock zusammen mit Eneco und PepsiCo einen der wichtigsten deutschen Energiepreise für das Volt-Projekt, einen innovativen Ansatz zur Dekarbonisierung der Prozesswärme in einer Lebensmittelfabrik. Als gemeinsame Nominierte waren die drei Unternehmen in der Kategorie „Gemeinsame Anstrengungen“ für die Transformation des Energiesystems nominiert. CEO Dr. Martin Schichtel nahm die Auszeichnung im Namen aller Nominierten entgegen. Die weiteren Nominierten waren die GP Joule Wärme GmbH & Co. KG und die Küper GmbH mit der Eickhoff Maschinenfabrik GmbH, die beide beeindruckende Arbeit im Bereich der Energiesystemtransformation leisten. Eindrücke von der Preisverleihung finden Sie in diesem Video.
Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, sagte in seiner Laudatio im Namen der Jury, dass dies ein wichtiges und beeindruckendes Projekt sei, weil „67 Prozent der industriellen Energie auf Prozesswärme entfallen“. Er betonte, dass Elektrifizierung und neue Wege der Elektrifizierung sehr wichtig seien, um die Prozesswärmeerzeugung CO₂-neutral zu machen. Er hob außerdem hervor, dass die drei Partner gemeinsam ein neues innovatives Konzept entwickelt hätten, das für die Energiewende benötigt werde.
.jpg)
Martin Schichtel, CEO von Kraftblock, nahm die Auszeichnung im Namen der drei Partner entgegen. Er sagte: „Dies ist eine wirklich wichtige Anerkennung für das Projekt und die Art und Weise, wie Martin Schichtel, CEO von Kraftblock, nahm die Auszeichnung im Namen der drei Partner entgegen. Er sagte: „Dies ist eine wirklich wichtige Anerkennung für das Projekt und die Art und Weise, wie Eneco und PepsiCo voranschreiten und innovative Technologien einsetzen. Das Volt-Projekt und die Anlage, die installiert werden soll, sind ein bahnbrechendes System unserer Ingenieure, das das Potenzial hat, die Energieversorgung ganzer Branchen zu verändern. Dies könnte ein wirksames Mittel sein, um den Klimawandel zu verlangsamen, da industrielle Emissionen aus Hochtemperatur-Prozesswärme zu den größten Verursachern zählen. Kraftblock ist stolz darauf, mit solchen Partnern zusammenzuarbeiten, und dankt ihnen für ihre Unterstützung. Sie sind Vorreiter auf einem Gebiet, das bisher nur wenige erschlossen haben“, so Schichtel abschließend.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist ein Unternehmen der deutschen Bundesregierung, das gegründet wurde, um die Transformation des Energiesystems und den Klimaschutz zu konzipieren, zu analysieren und umzusetzen.