Flexible Elektrifizierung mit thermischen Speichern - Whitepaper zu Kostenersparnis

Hier können Sie das komplette Whitepaper herunterladen
Die Elektrifizierung mit thermischen Speichern von Kraftblock kann im Vergleich zur direkten Elektrifizierung zwischen 30 und 150 % an Energiekosten einsparen. Das bedeutet, dass jeder, der über Induktionsöfen, E-Boiler oder eigenständige Widerstandsheizungen nachdenkt, einen Blick auf die thermische Energiespeicherung werfen und von der Möglichkeit profitieren sollte, Energie flexibel zu beziehen. In unserem neuen Whitepaper, das wir gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen DWR Eco erstellt haben, erläutern wir die Geschäftsmodelle einer flexiblen Prozesswärmeversorgung für Industrieunternehmen und Energieversorger.

Dieses Whitepaper untersucht die makroökonomischen Vorteile von thermischer Energiespeicherung (TES), insbesondere im Hinblick auf die Entlastung der weltweit alternden Netzinfrastruktur. Es zeigt außerdem, wie TES in Schlüsselmärkten wie den Vereinigten Staaten, Europa und Australien genutzt werden kann, um wirtschaftlichen Mehrwert für Energieverbraucher zu schaffen. Die Analyse positioniert die thermische Energiespeicherung (TES) als strategische Lösung für systemische und industrielle Herausforderungen.
Das Whitepaper beleuchtet Anwendungsfälle für verschiedene Interessengruppen – darunter Industrieunternehmen, die Prozesswärme bis zu 1.300 °C benötigen, sowie Energieversorger, die entweder Heat-as-a-Service (HaaS) anbieten oder TES für zentrale Netzdienste wie die Frequenzwiederherstellung nutzen können. Diese Anwendungsfälle verdeutlichen, dass TES eine wirtschaftlich tragfähige Lösung ist, die andere Netto-Null-Wärmetechnologien sowohl aus systemischer als auch aus wirtschaftlicher Perspektive übertrifft.
Die zunehmende Häufigkeit negativer Strompreise auf den globalen Märkten unterstreicht den Bedarf an Technologien, die eine flexible Energiebeschaffung ermöglichen, um Kosten zu senken. Die Analyse zeigt, dass die Implementierung von TES-Systemen zu erheblichen Einsparungen bei den Strom- und Wärmekosten führen kann – mit monatlichen Einsparungen von 30 % bis über 150 % in extremen Preisumfeldern wie sie in Australien vorkommen.
Erfahren Sie im Whitepaper, wie sich Netzengpasskosten, negative Preise und flexible Lastanforderungen mit einem Speicher adressieren lassen, der nur einen Bruchteil der Kosten von Batteriespeichern verursacht.